Eine Landhausküche mal ganz anders

Die Küche als Mittelpunkt in einem Neubau – edel und modern. Foto: Michael Sälzer / Beer GmbH
Es findet sich kein Fliesenspiegel, die Arbeitsplatte trifft direkt auf die Wand. Foto: Michael Sälzer / Beer GmbH
Die Platte aus HI-MACS füllt jede Fläche technisch und optisch perfekt
edes Detail perfekt, auch die Schubladen selbst

Traditionell muss nicht gleich altmodisch sein, das beweist diese hoch moderne, elegante Landhausküche. Ausladende Pilaster, aufwändige Kranzprofile und klare Kassettenfronten bestimmten das Bild. „Die vielen Details hinsichtlich der Funktionalität, dem Stil, sowie dem Anspruch nach perfekter Anfertigung unter den Hut zu bekommen, war eine Herausforderung“, erzählt Christian Beer, Schreinermeister und Geschäftsführer der Beer GmbH.

Diese Landhausküche ist ein Paradebeispiel für die gelungene Kombination maschineller und handwerklicher Fertigung. Neben den Pilastern aus Massivholz und dem ausladenden Kranzprofil – alles in seidenmatter Schleiflackierung gefertigt - stand die Arbeitsplatte im Fokus. Gefertigt aus HI-MACS®. So konnte eine fugenlose Oberfläche selbst in diesen Dimensionen perfekt gestaltet werden. Mit 4,40 m bietet die Küchenzeile viel Platz zum Vorbereiten und Verstauen. Die Arbeitsplatte verläuft einheitlich über die gesamte Fläche, inklusive der 20 cm breiten Fensternischen – komplett ohne Reinigungsfugen. Die Mineralwerkstoffplatte in „Lunar Sand“ wirkt elegant aber zurückhaltend in Stil und Farbe. „Auch wenn man es der Küche auf den ersten Blick nicht ansieht, so stand Pflegleichtigkeit im Fokus der Gestaltung“, so Beer. Dank der fugenlosen Verbindbarkeit von HI-MACS ® bietet die riesige Arbeitsfläche eine technisch und optisch perfekte Einheit. Dass hier mehrere Platten zum Einsatz kamen, ahnt niemand. Die Küchenmanufaktur Beer arbeitet seit Jahren mit diesem Werkstoff, aus Überzeugung und das, obwohl die Verarbeitung viel Können verlangt: einerseits professionelle, computer gesteuerte Maschinen, andererseits viel Fingerspitzengefühl.