Neue Termine für unsere beliebten HIMACS-Verarbeiterworkshops im Juni und Juli

Neue Termine für unsere beliebten HIMACS-Verarbeiterworkshops im Juni und Juli
Sommerzeit ist nicht nur Outdoormöbelzeit – es ist auch traditionell die Zeit für unsere exklusiven HIMACS Verarbeiterworkshops. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre freuen wir uns, die begehrten Praxisworkshops erneut im Juni und Juli an 6 verschiedenen Standorten bundesweit anbieten zu können.
Verarbeiter:innen, Handwerksbetriebe, Planer- und Gestalter:innen, Auszubildende und Meisterschüler:innen aufgepasst! Dieses Angebot richtet sich an Sie.
In diesen Workshops kombinieren wir die theoretischen Grundlagen und das Fachwissen über die herausragenden Materialeigenschaften des Mineralwerkstoffes HIMACS mit praktischen Anwendungen hands-on. Damit ermöglichen wir einen (möglicherweise ersten und) kurzweiligen Einstieg in die professionelle Verarbeitung und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, die dieses vielseitige Material bietet.
Unsere Workshops richten sich sowohl an etablierte Betriebe als auch Nachwuchskräfte. Mit HIMACS erweitern Sie Ihr Angebots- und Leistungsspektrum und eröffnen damit neue Kunden- und Auftragsperspektiven. Für Nachwuchskräfte im Handwerk schafft dieses zusätzliche Know-How weitere berufliche Perspektiven und hebt Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level.
Das dürfen Sie nicht verpassen!
Erleben Sie praxisnahe Einblicke in die Verarbeitung eines zukunftsweisenden Materials, das sich "nahezu so robust wie Stein" verhält, aber "dennoch wie Holz be- und verarbeitet werden" kann. Erweitern Sie Ihr Auftragsspektrum und knüpfen Sie wertvolle Netzwerke für Ihren Projekterfolg.
Für wen sind die Workshops interessant?
Tischler und Schreiner: Sie bringen bereits alle handwerklichen Fertigkeiten mit, um mit HIMACS zu arbeiten. Das Material lässt sich mit Ihrer vorhandenen Werkstattausstattung bearbeiten und eröffnet gleichzeitig völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten. Fugenlose Oberflächen, nahtlose Übergänge und dreidimensionale Formgebung – mit HIMACS setzen Sie neue Maßstäbe.
Innenausbauer: Für anspruchsvolle Innenausbauprojekte bietet HIMACS durch seine fugenlose Verarbeitung und Langlebigkeit echte Wettbewerbsvorteile. Ob hochwertige Wandverkleidungen, maßgeschneiderte Möbel oder edle Raumkonzepte – HIMACS macht Ihre Projekte zum Highlight.
Zimmerer und Holzbaubetriebe: In unserem Workshop zeigen Ihnen, wie Sie als Tischler:in, Schreiner:in, Zimmerer und Holzbaubetrieb Ihr Leistungsspektrum sinnvoll erweitern und Kunden mit innovativen Materiallösungen begeistern können.
Spezialanwendungen: Gesundheitssektor, Laden- und Messebau sowie Küchen- und Badspezialisten
Besonders im Gesundheitssektor punktet HIMACS durch seine zertifizierte Widerstandsfähigkeit gegen Schmutz, Viren, Bakterien und zahlreiche Chemikalien. Für Laden- und Messebauer bietet das Material durch seine enorme Strapazierfähigkeit, und UV-Beständigkeit entscheidende Vorteile. Küchen- und Badspezialisten profitieren neben der fugenlosen Verlegung von der Möglichkeit, Formteile wie Spülen oder Becken flächenbündig einzusetzen.
Architekt:innen und Designer:innen: Verstehen Sie die Verarbeitungsmöglichkeiten von HIMACS, um das Material gezielter einplanen zu können. Die besonderen Eigenschaften wie dreidimensionale Verformbarkeit und fugenlose Oberflächen eröffnen Ihnen neue gestalterische Freiheiten.
Innenarchitekt:innen: HIMACS bietet grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten für besondere In- und Outdoor-Projekte. In unseren Workshops erfahren Sie alles über das Materialverhalten und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – wertvolles Wissen für Ihre Planungsphase.
Und für Nachwuchskräfte: Innovative Materialien wie HIMACS gewinnen in der Branche immer mehr an Bedeutung. Mit früher Expertise verbessern Sie Ihre Jobchancen und können in Ihrem künftigen Betrieb frischen Wind bringen.
Jetzt kostenfrei anmelden! Schnappen Sie sich einen der begehrten Plätze bei unseren praxisnahen HIMACS-Verarbeiterworkshops! Die Teilnahme ist kostenfrei – investieren Sie nur einen Tag und profitieren Sie langfristig! Die Workshops finden jeweils zwischen 9:00 - 14:00/15:00 Uhr statt.
Mittwoch, 4. Juni 2025 in Nürnberg - Zur Anmeldung
Donnerstag, 5. Juni 2025 in Walldorf - Zur Anmeldung
Donnerstag, 12. Juni 2025 in Erfurt - Zur Anmeldung
Dienstag, 24. Juni 2025 in München - Zur Anmeldung
Dienstag, 8. Juli 2025 in Dallgow-Döberitz - Zur Anmeldung
Mittwoch, 9. Juli 2025 in Rostock - Zur Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei – investieren Sie einen Tag und profitieren Sie langfristig!